PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es virtuelle Travelbugs?


Waxo
14.06.2005, 00:42
Hallo,

Beim neuen Cache von Z650 Wanden in den Weingärten (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=16f5a8f6-1f77-4627-a837-4ec967e2212e) hat heute einer einen Virtuellen Travelbug abgesetzt.

So etwas ist doch nicht erlaubt oder? Gibt es überhaupt virtuelle TBs?
Das wiederspricht ja völlig dem Sinn von TBs. Auch die Nummer des TBs ist bei der Beschreibung angegeben.
Da kann doch nur der Sinn sein einen Punkt mehr in seiner Statistik zu haben.

Ich werde Erik über so etwas informieren, will aber vorher noch Rückfragen, falls es doch Virtuelle TBs geben sollte.

lg
Waxo

PS: Ich habe Z650 vor kurzer Zeit zum Cachen gebracht, Englisch ist aber nicht so seine Spezialität, also übernehme ich für ihn die Kommunikation mit GC.COM

PlanetEarth
14.06.2005, 02:33
Irgendwie merkwürdig. Normalerweise ist die Hundsmarke physisch im Cache. Virtuell ist mir sowas nicht bekannt. Andererseits scheint es bis jetzt ganz gut zu funktionieren. Obwohl durch die Bekanntgabe der Nr Missbrauch Tür und Tor geöffnet ist. Ist aber das Problem des TB-Owners. Wenn der Owner tatsächlich im Besitz der Marke ist, ist das für mich auch ok.

PlanetEarth

Mogel
14.06.2005, 08:02
Aber dort gewesen sollte man schon sein, um ihn zu loggen.
Also müsste man den Eintrag löschen.

BS/2
14.06.2005, 09:24
Nein, das ist ein alter Hut und kommt immer wieder vor. Wenn die Idee nett ist, würde ich das belassen - stört ja nicht weiter, oder?

Mogel
14.06.2005, 09:31
Aber wozu ist das gut, das sind doch nur unnötige Logs?

BS/2
14.06.2005, 11:13
Ich kenn einen, der seine Route gleichzeitig im MS Flugsimulator abbildet; und ähnliche Geschichten.

Mogel
14.06.2005, 11:23
Das hat ja wenigstens einen Informationsgehalt!

Waxo
14.06.2005, 11:59
Hallo,
Danke für geistige Anregungen.

Ok, dann lassen wir die Meldung an Erik.
Aber wie kommt der TB wieder weiter? Mich interessiert das so nicht.

Hmmm, eine Lösung wäre sicherlich die gleiche Frage im GC.COM Forum zu stellen. Da wäre der TB dann verschwunden bevor ich ein Reload der Seite durchführen könnte. :wink: :twisted:

Also wer will kann den virtuellen TB aus dem Cache entfernen.

lg
Waxo

Mogel
14.06.2005, 12:01
Ja, bitte Trolls löschen ;-)

Waxo
14.06.2005, 12:34
... Trolls ...

Tut mir leid, da fehlt mir ein "Fachbegriff" aus der GC Sprache. Was meinst du mit Trolls? :oops:

Oder ist das "nur" Mogel Sprache? :)

lg
Waxo

BS/2
14.06.2005, 12:37
Nein, das ist Forenspeak.
Was sagt eigentlich der Owner des TBs?

BS/2
14.06.2005, 12:38
Tut mir leid, da fehlt mir ein "Fachbegriff" aus der GC Sprache. Was meinst du mit Trolls?

Siehe z.B.:
http://www.google.at/search?hl=de&q=troll+forum&meta=

Waldläufer
14.06.2005, 13:32
Ich finde die Idee des virtuellen TB`s nicht unbedingt so berauschend.
Um eine Nr. zu erhalten, muss man ja einen TB kaufen. Der sollte dann nicht zu Schade sein auch auf die Reise zu schicken...

Anderseits scheint diese Auslegung des TB "My Dog" zu funktionieren, bisher wurde er ja brav so behandelt, als ob er ein tatsächlicher pysischer TB wäre (bis auf den Umstand das z.B. doobie nie bei dem Cache war, in dem er den TB hineingelegt hat). Gegen den TB an sich würde ich auch nix unternehmen oder kritisieren. Eher den oben angesprochenen Umstand, dass Cacher den TB in Caches legen, den sie nie gefunden haben. Das wird mir dann zu virtuell und wiederspricht meines Erachtens den Grundgedanken von Geocaching.
Dann kann man ja gleich eine Art neuen TB erfinden: "Ghost Bugs".

Was aber wenn eine virtuelle TB Seuche ausbricht. Wenn z.B. der TB "Lost Dog" von 5 Cachern gleichzeitig geloggt wird, dann wieder von 5, dann von 10, dann wieder von 10 usw. Aus der TB Route wird dann schnell ein Netz, dass bald darauf den ganzen Globus umspannt. Das könnte ja auch ein Ziel eines virtuellen TB´s sein ("Er soll möglichst in allen Caches der Welt geloggt werden"...).

[glow=color:138e1cf2b8] Mal ausprobieren [/glow:138e1cf2b8] :?: :twisted:

Irgendwann, schickt dann niemand mehr seinen TB auf die Reise, sondern nur die Nummer. Die Hälfte von den Logs beziehen sich dann plötzlich nur noch auf irgendwelche "Ghost Bugs", der irgendwer mit einer Notiz in den Cache legt. Das wäre doch blöd, oder? Ich würde dann diese Logs löschen... Entweder man hat den Cache tatsächlich gefunden und tatsächlich etwas reingelegt, oder nicht. Basta.

Happy TB Hunting, Waldläufer

Mogel
14.06.2005, 13:48
bisher wurde er ja brav so behandelt,
.. würde ich auch nix unternehmen oder kritisieren

Man soll einen Troll nicht einreisen lassen nur mit dem Argument, solange es nicht mehr werden...

BS/2
14.06.2005, 13:53
Ich seh da kein trollendes Verhalten.
Sollte Z650 ein Prob mit dem TB haben, kann er ihn ja woanders wieder einloggen. Nicht einfacher als das, oder?!

Mogel
14.06.2005, 14:02
Nicht einfacher als das, oder?!

Und wer den Eiercache nicht mag, geht einfach nicht hin.
Nichts einfacher als das, oder? ;-)

BS/2
14.06.2005, 14:06
><o)))°>

ceterum censeo: der eine Cache widerspricht/widersprach den Guidelines, der virtuelle TB nicht.

BS/2

Mogel
14.06.2005, 14:07
Und was ist ein virtueller TB mehr als Datenmüll?

cezanne
14.06.2005, 14:08
Nicht einfacher als das, oder?!

Und wer den Eiercache nicht mag, geht einfach nicht hin.
Nichts einfacher als das, oder? ;-)


Da gibt es einige entscheidende Unterschiede:

(1) Der Eiercache in der urspruenglichen Fassung war als Traditional gelistet - jemand, der sich Traditionals runterlaedt und ohne Beschreibung loszieht, was grundsaetzlich moeglich sein sollte, haette ziemliche Probleme bekommen.

(2) Der Eiercache gab vor etwas zu sein, was er nicht ist, und war damit klar regelwidrig. Das Approval funktionierte nur, weil Erik die deutschen Details nicht mitbekam.

(3) Ein TB, der verlorengeht (und somit irgendwann mal bei gc.com um teures Geld gekauft wurde) und dann virtuell gemacht wird, ist zwar eigenartig, aber es gibt keine klare Regel gegen die er verstoesst, weil beim Ersinnen der Regeln nicht an solche Faelle gedacht wurde. Es ist ja der Besitzer des TBs, der die Logs erlaubt und die Nummer zur Verfuegung stellt. Als Besitzer eines Caches hat man natuerlich die Moeglichkeit zu verbieten, dass virtuelle TBs in den betreffenden Cache abgelegt werden - dann muss halt umgeloggt werden. Ich sehe aber ehrlich gesagt kein grosses Problem bei virtuellen TBs, die von ihren Besitzern so gehandhabt werden wie dies im konkreten Fall der Fall zu sein scheint. Die Zahl der Logs ist auch ueberschaubar und deutlich kleiner als das was z.B. in Deutschland bei Jeeps immer wieder aufgefuehrt wird, damit nur ja jeder in der Naehe einen Jeep-Log bekommt. (Aehnliches gilt fuer Events.)

Es gibt auch z.B. TBs, die man dann loggen darf, wenn man den Besitzer des TBs bei einer Cachesuche getroffen hat. (Der gibt dann die Nummer her.) Soviel anders ist das auch nicht, und auch hier wird keine vorgegebene Regel verletzt.

Dann gibt es auch noch die weitverbreiteten persoenlichen TBs von Cachern (vor allem in Deutschland sehr beliebt). Das sind echte TBs (mit registrierter gc.com Nummer) - sie gehen aber nie echt auf Reise und werden nie aus der Hand des Besitzers gegeben (Ausnahmen evtl. virtuell, wenn es ein solcher ist, den andere loggen duerfen, wenn man sie den Cacher getroffen haben), und werden in alle besuchten Caches rein- und wieder rausgelegt. Ziel: Verfolgen der beim Cachen zurueckgelegten Distanzen. Auch das schliessen die Regeln von gc.com nicht aus.
Bezahlt wurde fuer den TB. Persoenlich halte ich nichts davon, aber ich kann damit leben, wenn es andere erfreut - es ist nicht mein TB und es wird auch keine Statistik aufgefettet.



Cezanne

Mogel
14.06.2005, 14:12
aber es gibt keine klare Regel gegen die er verstoesst,
weil beim Ersinnen der Regeln nicht an solche Faelle gedacht wurde

Nicht alles, was nicht geregelt ist, macht Sinn!

BS/2
14.06.2005, 14:15
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=88651

Gab's nicht in Skandinavien einen Cacher, der seine Frau zum TB gemacht hat (sie trug ein T-Shirt mit TB-Nummer drauf), den jeder, der ihrer ansichtig wurde, loggen konnte?

BS/2

cezanne
14.06.2005, 14:17
aber es gibt keine klare Regel gegen die er verstoesst,
weil beim Ersinnen der Regeln nicht an solche Faelle gedacht wurde

Nicht alles, was nicht geregelt ist, macht Sinn!

Natuerlich nicht, aber davon war nicht die Rede.
Dein Cache war jedenfalls eindeutig regel-verletzend, insoweit passt dort das Argument "Man braucht ihn nicht zu suchen" nicht.


Cezanne

BS/2
14.06.2005, 14:22
aber es gibt keine klare Regel gegen die er verstoesst,
weil beim Ersinnen der Regeln nicht an solche Faelle gedacht wurde

Nicht alles, was nicht geregelt ist, macht Sinn!

@bevema und waxo: Das da oben ist ein klassische Troll-Posting, falls ihr ein Beispiel gesucht habt (Spezialfall: flamebaiting)

BS/2

Edit: SCNR :mrgreen:

Waldläufer
14.06.2005, 18:27
Man soll einen Troll nicht einreisen lassen nur mit dem Argument, solange es nicht mehr werden...

Stimmt schon. Also wehret den Anfängen (???)

Naja, bis jetzt betrachte ich es eher als ein kreatives Experiment :wink:
Ich denke auch nicht das dieses Beispiel von "Ghost Bugs" Schule macht...

Aber ist es ein "Troll"?!. Der TB und der Owner sind doch bekannt und registriert...

Happy TB Ghostbusting, Waldläufer

Waldläufer
14.06.2005, 18:30
Gab's nicht in Skandinavien einen Cacher, der seine Frau zum TB gemacht hat (sie trug ein T-Shirt mit TB-Nummer drauf), den jeder, der ihrer ansichtig wurde, loggen konnte?
BS/2

Das Gleiche habe ich auch schon mal gesehen. Nur mit einem Jungen, der die TB Marke am Schlüsselbund (oder um den Hals trug). Hat man ihn beim cachen getroffen durfte man ihn loggen. Ich war damals erstaunt, wieviele Cacher der beim cachen trifft. Müsste die betreffende Seite erst suchen...
(zu aufwendig ) :oops:

Happy TB-Boy Hunting, Waldläufer

(hat schon mal überlegt, sein Auto als Cache zu veröffentlichen. Allerdings ist das nicht regelkonform (mobile Caches, Virtuells und Locationless werden z.Z. nicht approved). Aber als TB.....?)

BS/2
14.06.2005, 19:21
Gibts. Ein VW-Bus mit Funkboje. Wurde von Laogai ausnahmsweise genehmigt. Ich schau gleich nach...

Edit:
Ein Virtual: Fast Forward - Such den Bulli (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ff139a14-d909-4ee9-80a7-d2c74960f0d4)

Waldläufer
14.06.2005, 20:01
Ein Virtual: Fast Forward - Such den Bulli (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ff139a14-d909-4ee9-80a7-d2c74960f0d4)

Ja, genau sowas ähnliches hatte ich mit meiner Karre vor! Von zeith habe ich so einen riesigen Geocaching Aufkleber geschenkt bekommen (so einen "This is a official Geocache"), da kann man den Namen des Caches draufschreiben wie z.B. "Waldläufers Wald-Gleiter" und die Koordinaten (die sich ja bei einem mobile Cache erübrigen würden...). Das könnte dann ein virtueller oder ein Locationless Cache sein (man kann (soll) ja nix rausnehmen und reintun - naja, ich könnte das Schiebedach immer einen Spalt weit offen lassen... das wäre lustig: man kommt vom Einkaufen zum Auto und wundert sich über Tube Maps, Einkaufswagenclips und Matchboxautos die plötzlich im Fußraum oder auf dem Beifahrersitz liegen)

Aber wie gesagt als Cache nicht mehr möglich. Und als TB?

Ein TB soll ja eigentlich "eigenständig" d.h. ohne den Owner weiterreisen...
Jau :idea: , wenn ich mein Auto nicht mehr brauche, hänge ich so eine "Hundemarke" an den Rückspiegel, baue das Türschloß aus und schweiße den Schlüssel an das Zündschloß an. Dann kann das Auto mit jedem Cacher weiterreisen (Spritkosten sowie Reperaturen und Service zahlt derjenigte, der den TB "Echtes Auto" gerade hat...

Ich denke so ein TB würde ziemlich schnell berühmt werden... 8)

Happy dreaming, Waldläufer (bereut, dass er sein altes Auto im Januar verschenkt hat...)

BS/2
14.06.2005, 21:30
Das Problem ist halt, dass du nach wie vor Zulassungsinhaber wärest und du dann regelmäßig Post z.B. von diesem Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6381c3e9-6536-4da3-a8b3-0f58d3fcf6ec) bekämst...

:D

Waldläufer
14.06.2005, 22:47
Hm, also auf 30 km/h drosseln... :wink:

oder das Geld einfach bei dem verantwortlichen Cacher einfordern. Man sieht ja wann, wer einen TB hat...

Mal bei Jeep anfragen, ob die meine Idee sponsern... :D

Waldäufer

BS/2
14.06.2005, 22:54
Man sieht ja wann, wer einen TB hat...

Das kann ich jetzt so nicht bestätigen:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f90e53a3-7e0a-40ed-8492-39a4b2261521

Waldläufer
15.06.2005, 01:25
Das kann ich jetzt so nicht bestätigen:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f90e53a3-7e0a-40ed-8492-39a4b2261521

... schau doch noch mal in Deiner Hosentasche nach... :wink:

Oder war da etwa ein Zufallsfinder am Werk...?

Waldläufer

BS/2
15.06.2005, 09:09
Nein, ein Zufallsfund ist bei der Art des Verstecks eigentlich ausgeschlossen. Ich vermute eher, dass jemand diesen TB bewusst gesucht und dann gestohlen hat.

BS/2

Waldläufer
15.06.2005, 10:13
Ach ja, der TB Pirat von dem kürzlich schon die Rede war.

... DAS kann mit einem virtuellen TB nicht passieren...

Waldläufer